Netzwerk

Hier sollen Gruppierungen, Engagierte und Aktivitäten rund ums Fahrrad in Flensburg auftreten.

Ich werde mich bemühen, Rückmeldungen und Ergänzungen (bitte per Mail) zeitnah einzupflegen.

Auf criticalmass.in sind sehr viele weitere Städte (D, A, CH) gelistet, in denen CM gefahren wird.

Die Critical Mass explizit für Kinder und Jugendliche wird international koordiniert ein mal im Jahr gefahren.

Schweigende Gedenkfahrt für im Straßenverkehr verletzte und gestorbene Radfahrer.

Unter rideofsilence.org gibts Hintergrundinfos.

Wird derzeit leider nicht in Flensburg ausgerichtet. Hast du Interesse, dich dazum zu kümmern?

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) fast 200.000 Mitgliedern die „größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit“. Der ADFC engagiert sich in sämtlichen Bereichen des Radverkehrs und bietet auch regional viele Aktivitäten und Beratungen an.

Mit dem Projekt Radeln zur Arbeit / Schule / zum Campus bietet der Klimapakt Flensburg einmal jährlich niedrigschwellige Anreize zum Radfahren.

Im Radsportverband SH sind sehr viele Radsportvereine zusammengschlossen. Auch Touren und Wanderungen sind hier zu finden.

Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) ist ein gemeinnütziger Umweltverband der sich für eine umwelt- und sozialverträgliche, sichere und gesunde Mobilität einsetzt.

Der TRI athlon A usdauer S portverein ist eine starke Gemeinschaft, in der jeder seinem Sport nachgehen kann – sei es als Profi, Amateur, Breitensportler oder Anfänger. Egal ob jung oder alt, klein oder groß. Auch unser Nachwuchsbereich ist einen Besuch wert.

Radball ist eine Radsportart, bei der mit speziellen Fahrräder in Mannschaften auf Tore gespielt wird. Beim SV Adelby gibts Infos und Anschluss.

Tim informiert in seinem Bikelog zu allem rund um das Thema Fahrrad und ÖPNV in Flensburg. Die Critical Mass Flensburg bedient ebenfalls seinen Newsletter. Trag dich dort ein, um alle neuen Posts hier bequem per E-Mail zu erhalten.

Im offenen Flensburger Fahrrad-Treff habt ihr die Gelegenheit, nützliche Kontakte zu knüpfen.
In unserer schönen Region kann man vielerorts tatsächlich gut mit dem Fahrrad fahren. Es ist universell, kostengünstig, flexibel, gesund und klimaschonend. Und es bietet – auch in Kombination mit anderen Verkehrsträgern wie Bus und Bahn – zahllose Chancen für eine gesunde und nachhaltige Nahmobilität. 
Genau darum soll es bei unseren Treffen gehen: das Positive, der Nutzen und der Spaß am Fahrradfahren sollen hier für uns im Vordergrund stehen.

Götz und Gerrit nehmen dich in ihrem Youtube-Channel regelmäßig mit, wenn es ums Fahrrad geht. Als ganzjährige Radpendler und Hobbyschrauber probieren sie vieles selbst, testen Räder und Produkte und möchten ihre Erfahrungen mit dir teilen.

Laut Straßenverkehrsordnung §25 Abs. 2 bist du verpflichtet, die Fahrbahn zu benutzen, wenn du als Fußgänger Fahrzeuge oder sperrige Gegenstände mit dir führst und diese Gegenstände andere Fußgänger auf dem Gehweg behindern würden.

Ein Gehzeug ist ein Holzrahmen, den sich Fußgänger umhängen können, um dieselbe Fläche wie PKW-Fahrer in Anspruch zu nehmen.

Der VCD hat eine großartige Bauanleitung. Ich glaube, im Zuckerspeicher stehen noch mehrere Gehzeuge. Hat jemand Lust, sich mal darum zu kümmern, dass die wieder regelmäßig gelüftet werden?!

AOK-Mitmachaktion in Kooperation mit dem ADFC. Gibts auch regional unter: Radeln zur Arbeit / Schule / zum Campus.

Im Polizei-Sportverein Flensburg e.V. kann mensch wird Radfahren in Vereinsform angeboten. Immer dienstags um 15:00 Uhr gehts los.

Am Fahrrad lässt sich mit etwas Zeit und etwas Muße vieles selbst reparieren! Benötigt wird dazu lediglich das passende Werkzeug und eine gute Anleitung. Genau diesen Rahmen und Raum bietet das Bikelab am Campus Flensburg.

Das FabLab IDEENREICH der FH Flensburg hat einen Werkstattbereich, der dem Fahrrad gewidmet ist. Bitte unbedingt die Homepage des IDEENREICH lesen, um die aktuellen Hygienebestimmungen zu lesen.

Ab 17 Uhr findet an jedem Mittwoch das OpenLab im Containergebäude 13 auf dem Campus statt.

Jeden Freitag ist ab 18:00 Uhr in der Senffabrik (Anfang Norderstraße) ein offenes Repariercafe.

Die Aktionsgruppe Klima Flensburg engagiert sich in vielen Bereichen. Natürlich setzt sie sich auch für die Verkehrswende ein.

Die kostenfrei leihbaren Lastenräder der Stadt Flensburg ermöglichen Zugang zu zeitgemäßer Mobilität. Dahinter steckt die Idee der gemeinsamen Nutzung anstelle des individuellen Konsums und die Förderung des nachbarschaftlichen Miteinanders.

Die Fjordbeweger sind für alle da und tragen somit ihren Teil zur Verkehrswende und den Zielen des Klimapakts Flensburgs bei.

Auf der Homepage der Stadt gibts im Bereich Verkehr und Mobilität Infos zu Ansprechpartnern, Arbeitsplänen, Projekten, Mobilität und vielem mehr.

Im Bereich Klimaschutz eben jene Infos zum fürs Grobe.

Informationen zur Vision des Landes zur Förderung des Radverkehrs.

Um eine einfache und schnelle Möglichkeit zu geben, auf Mängel hinzuweisen, bietet das TBZ den „Mängelmelder“ an. Über eine App auf dem Smartphone (iOS oder Android) und über die Homepage können Mängel schnell unbürokratisch gemeldet werden.